Vielfalt im Unternehmen: Warum Quotendenken nicht weiterbringt
Vielfalt im Unternehmen wird häufig an der Frauenquote gemessen. Dabei hat sie wichtige weitere Facetten – etwa die soziale Herkunft. Was bedeutet das für Führungskräfte,…
Halten die neuen ESG- Kennzahlen was sie versprechen?
Analysehäuser veröffentlichen neue Kennziffern zu den ESG-Anstrengungen von Unternehmen – und erhöhen damit den Druck auf Entscheider. Auch der kürzlich veröffentlichte IPCC- Bericht über die…
Warum Unternehmen jetzt Mitarbeiter qualifizieren sollten
Zahlreiche Unternehmen sind erstaunlich gut durch die Corona-Krise gekommen – auch dank beherzter staatlicher Rückendeckung. Es folgt daher ein Vorschlag, wie Entscheider das jetzt goutieren…
HV-Saison: Mit digitalen Tools zum echten Dialog
Manche Aktionärsschützer kritisieren eingeschränkte Fragerechte auf digitalen Hauptversammlungen – und fordern mehr Partizipation. Neue Technologien bieten dazu große Chancen. Ein Plädoyer für Virtualität. Vorzeitiges…
Hauptversammlungssaison 2021: So wichtig ist jetzt Klimakompetenz
Klima-Strategien gehören zu den Top-Themen auf den diesjährigen Hauptversammlungen. Das stellt Aufsichtsräte vor neue Herausforderungen – vor allem in Sachen Klimakompetenz und digitale Fitness. …
Warum gute Industriepolitik bessere Governance braucht
Der Staat hat in der Corona-Krise seinen Einfluss auf die Wirtschaft ausgebaut – ein Trend, der sich fortsetzten dürfte. Umso wichtiger sind jetzt unabhängige Aufsichtsräte…
Neuer Gesetzesentwurf: vom Aufsichtsrat zum Wirtschaftsprüfer?
Der Gesetzgeber fordert mehr Bilanz-Expertise in den Kontrollgremien. Dabei sollte jedoch nicht in Vergessenheit geraten, dass moderne Technologien und andere Kompetenzen mindestens genauso wichtig sind.…
Geschäftsmodell 2021: Verantwortungseigentum?
Immer mehr Entscheider diskutieren im Zuge der digitalen Transformation auch über gesellschaftsrechtliche Veränderungen sowie über den Vorschlag einer neuen Rechtsform „Verantwortungseigentum.“ Auch Aufsichtsräte sollten diese…
Wird die Börse dank erhöhten Governance-Standards ein besserer Ort ?
Für zahlreiche börsennotierte Unternehmen gelten künftig höhere Corporate-Governance-Standards. Warum das ein kleiner, aber wichtiger Schritt ist – und was dies für Aufsichtsräte bedeutet. Die…
Wann Aufsichtsräte ihren Hut nehmen sollen
Kürzlich drängten manche Investoren vehement auf kürzere Amtszeiten. Doch Vorsicht: Allzu schnelle und häufige Wechsel gehen zulasten von Teamgeist und Unabhängigkeit. Was kluge Nachfolgeplanung in…