Brainloop Blog

Die Rolle des CISO: Eine Schlüsselfunktion

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom ist bereits jedes dritte Unternehmen Opfer von Datendiebstählen geworden. Kein Wunder also, dass der Bedarf an Sicherheitsexperten groß ist.…

Brainloop erfüllt neueste Finma-Anforderungen

Die Finma überwacht als Schweizerische Finanzmarktaufsicht alle im Finanzmarkt tätigen Anbieter. Bis zuletzt war Brainloop hier erfolgreich nach den Finma-Anforderungen aus dem Jahr 2008 geprüft.…

Der Wert der Daten: Firmen im Fadenkreuz von Cyberkriminellen

Weltweit investieren Unternehmen in die Digitalisierung ihrer Kundenschnittstellen, interner Prozesse und ihrer IT-Landschaften. Denn mit digitalisierten Abläufen lässt es sich schneller, effizienter und bequemer arbeiten.…

Datenschutz im Brexit Chaos: Das müssen Unternehmen jetzt beachten

Wird das Vereinigte Königreich zum Drittland? Nun, es bleibt weiterhin spannend. Nachdem die EU-Kommission Großbritannien nach dem ursprünglichen Austrittstermin am 29. März eine erste Verschiebung…

Informationssicherheit oder, wenn die interne Revision auf brisante Infos stößt

In der Theorie ist es einfach: Unternehmen müssen sich – wie grundsätzlich jeder Einzelne von uns auch – bei ihren Geschäftsprozessen an Gesetze halten und…

Ehrbarkeit und Tugenden eines Aufsichtsrats

Als Siemens CEO Joe Kaeser Ende Januar auf der Hauptversammlung in München vor die Aktionäre trat, ging es nicht nur um Geschäftszahlen und Strategie, sondern…

Cybersecurity: Und der Preis geht an…!

Am 25. Januar 2019 jährte sich die Verleihung des größten Filmpreises des Filmgeschäfts zum 91. Mal. Vor zwei Jahren wurde in Los Angeles in der…

Family Office: Vermögen effizient und sicher managen

Erfolgreiche Unternehmerfamilien begleiten das Familienbusiness oft schon über mehrere Generationen und haben sich in dieser Zeit nicht selten ein beachtliches Vermögen erwirtschaftet. Dieses will mit…

Services im Fokus: Brainloops Customer Portal erhält ein neues Gesicht

Was macht guten Kundenservice eigentlich aus? Ist es die ständige Erreichbarkeit? Sind es persönliche Ansprechpartner? Oder ist es die schnelle Problemlösung? Vermutlich ein bisschen was…

Ganz konkret: Was die EU-Know-how-Schutz-Richtlinie für Firmen bedeutet

Seit 9. Juni 2018 ist die EU-Richtlinie zum Schutz vertraulichen Know-hows für europäische Unternehmen bindend. Sie wurde vor allem deshalb eingeführt, um den Begriff des…