Brainloop

Datenschutzhinweise Plattform Schweiz (services.brainloop.ch)

24. April 2020

 

Der Brainloop AG und ihren Tochtergesellschaften sind die Sicherheit und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig.

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise („Datenschutzhinweise“) informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Brainloop AG, die Brainloop Austria GmbH und die Brainloop Switzerland AG (jeweils einzeln und gesondert „Brainloop“ oder „wir“) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.

Die Datenschutzhinweise gelten für:

– Nutzer der Website (www.brainloop.com);

– Interessenten unserer Produkte und Dienstleistungen;

– Kunden, Lieferanten und sonstige Geschäftspartner; sowie

– Bewerber um eine Anstellung.

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Brainloop Secure Dataroom Services („Dienste“). Etwaige personenbezogene Daten von Nutzern unserer Dienste sowie etwaige von Kunden in die Dienste eingegebenen oder übertragenen Daten unterliegen gesonderten Datenschutzhinweisen, die wir Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Dienste mitteilen.

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anzupassen. Es empfiehlt sich daher, diese Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen. Sie können die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzhinweise jederzeit unter https://www.brainloop.com/de-de/datenschutzhinweise/ abrufen.

 

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

Soweit Sie die Website www.brainloop.com als Nutzer (siehe Abschnitt 4.1) besuchen, ist die Brainloop AG als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Interessenten unserer Produkte und Dienstleistungen (siehe Abschnitt 4.2) sowie von Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern (siehe Abschnitt 4.3) ist die jeweilige Brainloop Gruppengesellschaft verantwortlich, mit der Sie in Kontakt treten, eine geschäftliche Beziehung anbahnen oder pflegen oder mit der Sie sonst interagieren.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern für eine Anstellung (Abschnitt 4.4) ist die jeweilige Brainloop Gruppengesellschaft verantwortlich, an die Sie Ihre Bewerbung richten.

Die Kontaktdaten des jeweiligen Verantwortlichen können Sie dem nachfolgenden Abschnitt 2 entnehmen.

 

2. Wie kann ich Brainloop sowie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

Sie können die jeweilige Brainloop Gruppengesellschaft, die für Ihre Datenverarbeitung verantwortlich ist, jederzeit unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:

Brainloop AG
Mühldorfstraße 8a, 81671 München, Deutschland
Tel.: +49 89 444 699 0
E-Mail: legal@brainloop.com
Website: www.brainloop.com

Brainloop Austria GmbH
Ausstellungsstraße 50 /C /2 OG., 1020 Wien, Österreich
Tel.: +49 89 444 699 0
E-Mail: legal@brainloop.com
Website: www.brainloop.com

Brainloop Switzerland AG, c/o Hodel & Partner
Industriestrasse 13c, 6300 Zug, Schweiz
Tel.: +41 41 710 39 71
E-Mail: legal@brainloop.com
Website: www.brainloop.com

Den Datenschutzbeauftragten der Brainloop AG können Sie jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:

David Bamberg
E-Mail: dpo@brainloop.com

 

3. Was sind „personenbezogene Daten“ und was bedeutet „Verarbeitung“?

3.1 Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

3.2 Verarbeitung

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

4. Welche Daten werden von mir erhoben? Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden diese verwendet?

Abhängig von der Art der Geschäftsbeziehung oder Interaktion mit Ihnen erheben, speichern und verarbeiten wir unterschiedliche Arten personenbezogener Daten.

In den meisten Fällen besteht keine Pflicht, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten über sich gegenüber uns offenlegen. Möglicherweise müssen wir aber bestimmte personenbezogene Daten über Sie entweder aus gesetzlichen Gründen oder aufgrund eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erfassen. Die Nichtbereitstellung dieser Informationen kann die Erfüllung unserer Verpflichtungen verhindern oder verzögern. Wir werden Sie zum Zeitpunkt der Datenerfassung darüber informieren, ob bestimmte Daten obligatorisch sind und welche Konsequenzen sich aus der Nichtbereitstellung dieser Daten ergeben.

Zu den Kategorien von Informationen, die wir erheben, gehören:

– Persönliche Daten (z.B. Name, Titel, Arbeitgeber oder Organisation oder ähnliche berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen);

– Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder ähnliche Identifikatoren);

– Kommerzielle Informationen über Ihre Organisation (z.B. jährliches Betriebsbudget, Anzahl der Vorstandsmitglieder, Anzahl der Ausschussmitglieder);

– Zahlungsinformationen, wie z.B. Informationen, die für die Zahlungsabwicklung oder Betrugsbekämpfung erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern;

– Demographische Informationen (z.B. Alter, Geschlecht usw., einschließlich geschützter Klassifizierungen);

– Informationen über Ihre Ausbildung oder Beschäftigung (z.B. Bildungsstatus, Informationen zum Abschluss, frühere Arbeitgeber oder ähnliche Informationen);

– Informationen, die wir automatisch von Ihnen oder Ihrem Gerät erfassen, einschließlich Daten zu Internet- oder anderen elektronischen Netzwerkaktivitäten, die mit Hilfe von Cookies und anderen Technologien zur Identifizierung von Geräten erfasst werden. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und Trackingtechnologien finden Sie in der Brainloop Cookie-Richtlinie;

– Kontoinformationen (wie Benutzer-ID, Kontaktdaten, Antworten auf Sicherheitsfragen oder ähnliche Identifikatoren);

– Kommerzielle Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen oder der Websites (wie z.B. Supportanfragen, Aufzeichnungen von oder Informationen über Telefongespräche mit unseren Vertriebs- oder Support-Teams oder Informationen, die uns zur Lösung solcher Supportanfragen zur Verfügung gestellt wurden);

– Schlussfolgerungen aus den oben genannten Informationen.

Wir erfassen Informationen über Sie entweder von Ihnen direkt, von Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Organisation bzw. von unseren Geschäftspartnern, von anderen Brainloop Gruppengesellschaften oder sonstigen mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe, oder aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken oder von Auskunfteien.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen weitergehend, welche Ihrer Daten wir erheben sowie für welche geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verwenden.

4.1 Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.brainloop.com

Die Website www.brainloop.com („Website“) wird Ihnen von der Brainloop AG zur Verfügung gestellt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten die Brainloop AG von Ihnen erhebt und verarbeitet, wenn Sie die Website nutzen, für welche geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke diese verwendet werden und auf welche rechtliche Grundlage die Verarbeitung Ihrer Daten gestützt wird. Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten in den Abschnitten 5 bis 9 dieser Datenschutzhinweise.

(a) Zugriffsdaten (Logfiles)

Sie können die Website in der Regel besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In diesem Fall erhebt und speichert die Brainloop AG lediglich Zugriffsdaten, die automatisch von Ihrem Browser an die Brainloop AG übermittelt werden, wenn Sie die Website aufrufen.

Hierzu können die folgenden Informationen zählen: Internetprotokoll-(IP)-Adressen, Art des Browsers, Internet Service Provider (ISP), verweisende Seite / Ausstiegsseite, Betriebssystem, Datums- / Zeitstempel bzw. Clickstream-Daten.

Bitte beachten Sie die Brainloop Cookie-Richtlinie für weitere Informationen wie die Brainloop AG diese Daten nutzt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt die Brainloop AG auf ihr berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit der Website, der Optimierung der Website und der Ihnen angebotenen Services, sowie der Verbesserung der Marketing-, Analyse- und Site-Funktionalitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Außerdem setzt die Brainloop AG auf der Website Cookies ein, die Informationen zu den von Ihnen gewählten Einstellungen oder Ihrem Nutzungsverhalten auf der Website speichern können (siehe hierzu Abschnitt 4.1(c) sowie die Brainloop Cookie-Richtlinie).

(b) Kontaktaufnahme, Kommunikation, Downloads, Testzugang

Die Website bietet Ihnen die Möglichkeit, über verschiedene Wege mit uns in Kontakt zu treten, etwa um Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu stellen, unsere Whitepaper oder andere Informationen anzufordern, oder um sich für einen Testzugang zu registrieren.

Soweit Sie hierzu die Webformulare auf der Website nutzen, sind stets Angaben zu den mit einem Sternchen als Pflichtangaben gekennzeichneten Punkten notwendig (z.B. Angaben zu Ihrer Person oder Ihre E-Mail Adresse). Diese Pflichtangaben benötigen wir, um Ihr Anliegen effektiv bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen (wie Titel, Branche oder Ihre Nachricht). Diese optionalen Daten helfen uns, Ihre Anfrage besser zuordnen und effizienter bearbeiten zu können.

Sofern Sie mit uns über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten (etwa per Telefon oder E-Mail) in Kontakt treten, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen, die Sie im Rahmen der Kommunikation mit uns angeben bzw. aufgrund der Art Ihres Anliegens übermitteln.

Soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anliegen erforderlich ist, kann es sein, dass die Brainloop AG Ihre Daten an andere Brainloop Gruppengesellschaften weitergibt, insbesondere wenn Anfragen zu Brainloop Produkten und Dienstleistungen aus anderen Ländern gestellt werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir über die verschiedenen Kommunikationskanäle erhalten, für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Insoweit stützen wir uns auf die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Sicherstellung einer effizienten und nutzerfreundlichen Kommunikation und Bearbeitung Ihres Anliegens, an der Auswertung und Optimierung unserer Prozesse sowie an der verlässlichen Dokumentation zu Nachweiszwecken (soweit zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Vertragsanbahnung stützen wir uns ferner auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, um eine Entscheidung über die Begründung des Vertrages mit Ihnen zu treffen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Ferner werden wir Ihre Daten verarbeiten, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Außerdem kann es sein, dass wir die von Ihnen erhaltenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) für Marketingzwecke nutzen (hierzu Abschnitt 4.2 unten).

(c) Cookies, Social Plug-Ins, Analyse-, Tracking- und Retargeting-Technologien

Die Brainloop AG verwendet „Cookies“, um Ihren Besuch der Website so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihnen die Nutzung aller Funktionalitäten der Website zu ermöglichen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch der Webseite vorübergehend auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Die Brainloop AG verwendet auf der Website hauptsächlich „Session Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Sitzung beenden und Ihren Browser schließen. Darüber hinaus werden für einzelne Funktionalitäten auch sog. „permanente Cookies“ verwendet, die auch über die Dauer Ihrer Sitzung hinaus gespeichert werden, bis die Funktionsdauer der Cookies abläuft oder die Cookies wieder von Ihrem Endgerät gelöscht werden. Die Speicherdauer der von uns verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte der Brainloop Cookie-Richtlinie.

Die meisten auf der Website verwendeten Cookies sind für den Betrieb der Website bzw. die Bereitstellung der auf der Website angebotenen Funktionalitäten technisch notwendig (sog. „unerlässliche Website-Cookies“). Soweit diese Cookies einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, stützt die Brainloop AG sich für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrung Ihrer berechtigten Interessen (effektive und sichere Bereitstellung der Funktionalitäten und Services auf der Website) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Sofern Sie über den Cookie Banner (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt über das Cookie-Tool auf der Website) Ihre Einwilligung erteilt haben, setzt die Brainloop AG auf der Website zudem weitere Cookies für Zwecke der Performance und Funktionalität der Website („Performance- und funktionalitätsbezogene Cookies“), der Analyse von Nutzerverhalten („Analyse-Cookies“) sowie zur Anzeige personalisierter werblicher Inhalte, einschließlich der Nutzung von Retargeting- und Remarketing-Funktionalitäten („Werbe-Cookies“). Zudem werden Cookies für Zwecke der Ermöglichung der Interaktion mit sozialen Netzwerken gesetzt („Soziale Netzwerke Cookies“; siehe hierzu auch Abschnitt 4.1(e)). Diese verschiedenen Arten von Cookies sind zur Bereitstellung der auf der Website angebotenen Dienste und Funktionalitäten nicht zwingend erforderlich, aber helfen der Brainloop AG dabei, Ihnen ein angenehmeres und attraktiveres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zielgerichtet für Sie interessante Inhalte anzuzeigen. Bitte entnehmen Sie der Brainloop Cookie-Richtlinie, welche Arten von Cookies die Brainloop AG im Einzelnen verwendet, für welche Zwecke die Cookies verwendet werden, und welche Optionen Sie im Hinblick auf den Einsatz von Cookies haben. Soweit die Brainloop AG im Zusammenhang mit dem Einsatz der vorstehenden Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stützt sie sich hierfür auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen des Cookie-Tools auf der Website oder die Opt-Out Links in der Brainloop Cookie-Richtlinie ganz oder teilweise widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

Die meisten auf der Website verwendeten Cookies werden von der Brainloop AG selbst gesetzt (sog. „first-party cookies“). Die Brainloop AG arbeitet jedoch auch mit Drittanbietern zusammen (z.B. zu Analyse- und Marketingzwecken oder zur Einbindung von Social-Plugins), die ebenfalls Cookies auf der Website setzen (sog. „third-party cookies“). Bitte entnehmen Sie der Brainloop Cookie-Richtlinie mit welchen Dienstleistern und Partnerunternehmen die Brainloop AG zusammenarbeitet und ob auch Dritte auf die Cookie-Informationen Zugriff erhalten.

(d) Links zu anderen Websites

Die Website enthält Links zu anderen Websites, deren Datenschutzpraktiken von den Praktiken der Brainloop AG abweichen können. Wenn Sie personenbezogene Daten an eine dieser Websites übermitteln, unterliegen Ihre Daten den Datenschutzrichtlinien dieser Website. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt von Websites, auf die unsere Websites verlinken. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen aller von Ihnen besuchten Websites sorgfältig zu lesen.

(e) Social-Media-Features

Die Website enthält Social Media-Funktionen wie die Schaltfläche „Gefällt mir“ von Facebook und Widgets wie die Schaltfläche „Teilen“ oder interaktive Miniprogramme, die auf der Website ausgeführt werden (die „Features“). Zum Schutz Ihrer Privatsphäre hat die Brainloop AG bei diesen Features eine technische Lösung eingebunden, die verhindert, dass bereits beim bloßen Öffnen der Website etwaige Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an die jeweiligen Anbieter der Features übermittelt werden. Bitte beachten Sie aber, dass diese Features möglicherweise Ihre Internetprotokolladresse, welche Seite Sie auf der Website besuchen und ggf. weitere Informationen erfassen, wenn Sie mit den jeweiligen Features interagieren. Auch können die jeweiligen Anbieter der Features Cookies verwenden, damit die jeweiligen Features ordnungsgemäß funktionieren oder um weitere Informationen über Ihre Nutzung der jeweiligen Features zu erfassen (siehe auch Abschnitt 4.1(c)). Weitere Informationen über diese Cookies erhalten Sie in der Brainloop Cookie Richtlinie. Die Features werden entweder von Dritten oder direkt auf der Website bereitgestellt. Ihre Interaktionen mit diesen Features werden durch die Datenschutzerklärung des Anbieters geregelt, der diese Features zur Verfügung stellt. Brainloop hat keinen Einfluss auf die von den jeweiligen Anbietern erhobenen Daten und deren Verwendung, und erhält keinen Zugriff auf die jeweiligen Daten.

Unter den folgenden Links können Sie weitere Informationen zu den Features der jeweiligen Anbieter abrufen sowie etwaige Rechte ausüben:

– Facebook (www.facebook.com): Die Facebook Features werden Ihnen durch Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.

– LinkedIn (www.linkedin.com): Die LinkedIn Features werden Ihnen durch LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085) bereitgestellt. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

– YouTube (www.youtube.com): Die YouTube Features werden Ihnen durch Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

– XING (www.xing.com): Die XING Features werden Ihnen durch XING (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) bereitgestellt. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

4.2 Verarbeitung personenbezogener Daten von potentiellen Kunden und anderen Interessenten unserer Produkte und Dienstleistungen für Marketingzwecke

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir für Marketingzwecke von Ihnen als potentieller Kunde oder sonstiger Interessent unserer Produkte und Dienstleistungen verarbeiten, wie wir Ihre Daten verarbeiten und auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer Daten stützen. Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten in den Abschnitten 5 bis 9 dieser Datenschutzhinweise.

Sie können sich auf der Website für unseren E-Mail Newsletter Service anmelden, um Informationen zu technologiegestützten Governance-Lösungen sowie zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Hinblick auf die Produkte und Dienstleistungen von den Brainloop Gruppengesellschaften und den mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe (hier aufgeführt) zu erhalten. Die Newsletter werden von den Brainloop Gruppengesellschaften (Brainloop AG, Brainloop Austria GmbH und Brainloop Switzerland GmbH) sowie der Diligent Corporation versandt.

Im Rahmen Ihrer Newsletter-Anmeldung sind die Pflichtangaben mit einem Sternchen gekennzeichnet. Sie können ferner freiwillig weitere Daten angeben. Diese sind zur Anmeldung für den Newsletter nicht zwingend erforderlich, helfen uns aber dabei, den Newsletter-Versand effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Auch können Sie sich auf andere Weise für unseren Newsletter registrieren, etwa indem Sie unseren E-Mail Newsletter telefonisch oder im Rahmen einer sonstigen Interaktion mit uns anfordern.

Für den Versand unseres Newsletters setzen die Brainloop Gruppengesellschaften und die Diligent Corporation einen technischen Dienstleister ein. Zur Erfolgsmessung erfasst dieser Dienstleister über sog. „Tracking-Pixel“ und ähnliche Technologien Informationen über Ihre Nutzung der Ihnen zugesendeten werblichen E-Mails (z.B. ob Sie die E-Mails empfangen und geöffnet haben und ob Sie Links und Inhalte unserer E-Mails angeklickt haben). Diese Informationen werten die Brainloop Gruppengesellschaften sowie die Diligent Corporation aus, um die Interessen und Präferenzen unserer Nutzer besser zu verstehen, unseren Newsletter-Service zu optimieren sowie um die Inhalte unserer werblichen E-Mails entsprechend den Interessen unserer Nutzer anzupassen. Soweit die Auswertung zur statistischen und aggregierten Erfassung und Analyse des Lese- und Nutzungsverhaltens sowie der Interessen unserer Nutzer erfolgt, und keine Personalisierung unserer E-Mails auf Grundlage Ihrer individuellen Daten vorgenommen wird, stützen wir uns für die etwaige Verarbeitung personenbezogener Daten auf unsere berechtigten Interessen an der Auswertung der Interaktionen unserer E-Mail-Empfänger für die vorstehenden Zwecke (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO).

Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Brainloop Gruppengesellschaften (Brainloop AG, Brainloop Austria GmbH, Brainloop Switzerland GmbH) sowie die Diligent Corporation die im Rahmen Ihrer Anmeldung angegeben Daten (z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) zu Werbezwecken verarbeiten dürfen, um Sie regelmäßig per E-Mail über technologiegestützte Governance-Lösungen sowie über aktuelle Trends und Entwicklungen im Hinblick auf die Produkte und Dienstleistungen der Brainloop Gruppengesellschaften sowie der mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe (siehe hier) zu informieren. Die Inhalte des Newsletters können – wie vorstehend dargestellt – anhand Ihrer Nutzung des Newsletters auf Ihre Interessen angepasst und der Newsletter-Service entsprechend optimiert werden. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der diesbezüglichen Verarbeitung Ihrer Daten (einschließlich der Erfassung und Auswertung des Nutzungsverhaltens) einverstanden.

Die Zusendung des Newsletters kann erfordern, dass Ihre personenbezogenen Daten durch die Diligent Corporation in den USA gespeichert und verarbeitet werden. Die USA bieten möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau, wie dies innerhalb von Europa als angemessen angesehen wird. Wir haben jedoch durch geeignete Maßnahmen sichergestellt, dass Ihre Daten stets angemessen und gemäß den gesetzlichen Anforderungen geschützt werden (siehe auch Abschnitt 5 und 6).

An die erstmalig für den Versand von Informationen eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Auch an Interessenten, die sich über das Webformular an uns wenden, versenden wir einmalig eine solche Bestätigungsmail. Die Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang der E-Mails autorisiert hat, und damit dem Nachweis seiner Einwilligung.

Die Anmeldung zum Newsletter oder Erhalt sonstiger werblicher Informationen wird protokolliert, um Missbrauch zu verhindern und den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen dokumentieren und nachweisen zu können. Die Protokollierung erfolgt auf Grundlage der Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Gewährleistung eines rechtssicheren und nutzerfreundlichen Versands unserer E-Mail-Kommunikation. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Personalisierung und dem Versand des Newsletters (einschließlich der etwaigen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Ihnen zugesendeten werblichen E-Mails) erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie auf den „Abmelden“-Link am Ende unserer Newsletter E-Mails klicken oder eine E-Mail an marketing@brainloop.com schicken.

Ohne Ihre Einwilligung erfolgt eine Kontaktaufnahme durch eine Brainloop Gruppengesellschaft zu Werbezwecken per E-Mail nur dann, wenn die jeweilige Brainloop Gruppengesellschaft Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten hat, die werblichen Inhalte in der E-Mail sich auf ähnliche Waren oder Dienstleistungen beziehen (einschließlich von Kundenzufriedenheitsumfragen) und Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken nicht widersprochen haben. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten für den Widerspruch nach den Basistarifen Ihres Telekommunikationsanbieters entstehen. Die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir auf die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Wenn Sie anderweitig zum Zweck des Erhalts von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen mit Brainloop kommunizieren (z.B. wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren oder sich auf einer Veranstaltung oder Messe mit einem unserer Mitarbeiter austauschen), erheben wir diejenigen Daten, die wir im Zusammenhang mit dieser Interaktion von Ihnen erhalten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir diese Daten, um Ihnen über den von Ihnen gewünschten Kanal (per E-Mail, Fax und/oder Telefon) werbliche Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Brainloop und/oder den mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe (siehe hier) zukommen zu lassen. Sie können die uns gegenüber erteilte Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns über die in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für das postalische Zusenden von werblichen Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Brainloop sowie den mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe (siehe hier) verwenden. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie in Abschnitt 9.

4.3 Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern

Soweit Sie oder das Unternehmen, für das Sie arbeiten oder das Sie vertreten, als Kunde, Lieferant, Vertriebspartner oder sonstiger Geschäftspartner von Brainloop oder den mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe mit uns zusammenarbeiten, erheben wir gegebenenfalls folgende Daten über Sie:

– Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, Titel, Berufsbezeichnung, Abteilung, Unternehmen/Organisation, geschäftliche Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Faxnummer und geschäftliche E-Mailadresse;

– Bestell-, Auftrags- und Vertragsdaten, einschließlich Umsatzinformationen und Zahlungsbedingungen;

– Zahlungs- und Abrechnungsdaten, wie Angaben die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern, sowie Bank- und Kontoinformationen, Steuernummern, und Rechnungsadressen;

– Historie der Bestellungen, Transaktionen und geschäftlichen Interaktionen sowie kommerzielle Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen;

– weitere Informationen deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit Brainloop erforderlich sind oder die freiwillig von Ihnen oder von Ihrem Unternehmen angegeben werden, z.B. im Rahmen von getätigten Bestellungen, Anfragen oder Projektdetails;

– personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken oder von Auskunfteien erheben;

– soweit rechtlich im Rahmen von Compliance Screenings erforderlich: Geburtsdatum, Ausweis und Ausweisnummern, Informationen zu strafrechtlichen Verurteilungen, relevanten Gerichtsverfahren und anderen Rechtsstreitigkeiten, in die Sie oder Ihr Unternehmen involviert sind.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, dass Sie uns Ihre Daten bereitstellen. Allerdings kann die Nichtbereitstellung dazu führen, dass die geschäftlichen Beziehungen zwischen Brainloop und Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen nicht begründet bzw. durchgeführt werden können.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke und gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen:

– Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen Brainloop und Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, zu Zwecken der Buchhaltung, Abrechnung und Rechnungsprüfung, einschließlich der Einziehung und Durchsetzung von Forderungen, sowie um Lieferungen, Dienstleistungen, Kundenservice und Wartungstätigkeiten durchzuführen. Soweit die Geschäftsbeziehungen zwischen Brainloop und Ihnen persönlich besteht, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Soweit die Geschäftsbeziehungen zwischen Brainloop und Ihrem Unternehmen bestehen, stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen an der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO);

– Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effektiven und serviceorientierten Betreuung unserer Geschäftskontakte, auch auf Basis historischer kommerzieller Informationen (Customer Relationship Management) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO);

– Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zwischen Brainloop und Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen, z.B. wenn wir Sie über Änderungen unserer Geschäftsbedingungen informieren oder wenn Sie sich mit Fragen an uns wenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO); zur werblichen Kommunikation mit Ihnen siehe Abschnitt 2;

– Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Marktanalyse, Qualitätssicherung sowie Produkt- und Serviceverbesserung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO);

– Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (§ 257 HGB, § 147 AO) sowie sonstiger gesetzlicher Pflichten von Brainloop (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO);

– Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Sicherstellung und Dokumentation der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sowie Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO);

– Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, insbesondere, um ein Profil über Sie zu erstellen und Sie oder Ihr Unternehmen in bestimmte Marketingsegmente einzuordnen, um Ihre Vorlieben besser zu verstehen und die werblichen Informationen, die wir Ihnen senden, angemessen zu personalisieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Es liegt in unserem berechtigten Interesse, relevantere und interessantere werbliche Informationen zu liefern. Falls erforderlich, werden wir Ihre Einwilligung einholen, bevor wir Profile erstellen und etwaige werbliche Informationen an Sie senden (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) (hierzu auch Abschnitt 2).

Wenn Sie oder Ihr Unternehmen Kunde von Brainloop sind, verarbeiten wir Ihre Daten zusätzlich zu folgenden Zwecken:

– Veröffentlichung von Kundenreferenzen auf unseren Websites, die möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen enthalten. Wir holen vor der Veröffentlichung der Kundenreferenz per E-Mail Ihre Einwilligung ein, dass wir Ihren Namen, Titel und den Namen Ihres Unternehmens zusammen mit der Kundenreferenz veröffentlichen dürfen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wenn Sie Ihre Kundenreferenz aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns unter marketing@brainloop.com

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten für die vorstehenden Zwecke auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung hiervon berührt würde.

Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten in den Abschnitten 5 bis 9 dieser Datenschutzhinweise.

4.4 Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines solchen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 und Abs. 8 S. 2 BDSG. Dies betrifft Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen, wie Daten zu Ihrer Person (Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, z.B. aus Profilen bei beruflichen Social Media Netzwerken.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Sollte zwischen Ihnen und uns ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommen, können wir die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten auch für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist § 26 Abs.1 BDSG).

Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten in den Abschnitten 5 bis 9 dieser Datenschutzhinweise.

 

5. An wen werden meine Daten weitergegeben?

Brainloop achtet bei Weitergabe Ihrer Daten auf ein hohes Sicherheitsniveau. Wir haben in den letzten 12 Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für einen unserer Geschäftszwecke offengelegt:

– Persönliche Daten;

– Kontaktangaben;

– Geschäftsinformationen über Ihre Organisation;

– Zahlungsinformationen;

– Demographische Informationen;

– Informationen zu Ausbildung oder Beschäftigung;

– Informationen, die wir automatisch von Ihnen erfassen, einschließlich Daten zu Internet- oder anderen elektronischen Netzwerkaktivitäten, die mit Hilfe von Cookies und anderen Technologien zur Identifizierung von Geräten erfasst werden;

– Kontoinformationen;

– Kommerzielle Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen oder der Websites; und

– Schlussfolgerungen aus den oben genannten Informationen.

Wir geben Ihre Daten in den untenstehenden Szenarien an die folgenden Kategorien von Dritten und anderen Empfängern weiter:

5.1 Dienstleister, Geschäftspartner und verbundene Unternehmen (als Auftragsverarbeiter):

Wir übermitteln Ihre Daten an vorher sorgfältig ausgewählte und gemäß den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen als Auftragsverarbeiter vertraglich verpflichtete Partnerunternehmen und sonstige Dienstleister, einschließlich der mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe (insbesondere der Diligent Corporation, USA). Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister und verbundene Unternehmen weitergeben, die für uns Marketing-Dienstleistungen oder andere Geschäftsprozesse erbringen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur verwenden, soweit dies für die Bereitstellung der von uns beauftragten Dienstleistungen erforderlich ist. Ihre Daten werden weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet. Eine aktuelle Liste aller Partnerunternehmen und Dienstleister können Sie auf Anfrage bei Brainloop unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten erhalten.

5.2  Brainloop Gruppengesellschaften und sonstige verbundene Unternehmen der Diligent Gruppe (als Verantwortliche):

Brainloop nutzt ferner – wie nachfolgend unter Abschnitt 2(b) und (c) beschrieben – globale Systeme, die durch verbundene Unternehmen der Diligent Gruppe bereitgestellt werden, sowie gruppenweit integrierte Business Services und Funktionen, die durch Mitarbeiter in verschiedenen mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe erbracht werden (einschließlich der Brainloop AG, die zentralisierte Aufgaben für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz wahrnimmt). Zu diesem Zweck werden Ihre Daten von Brainloop an die anderen Brainloop Gruppenunternehmen sowie weitere mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe, insbesondere an die Diligent Corporation, USA (Hauptsitz 1385 Broadway 19th Floor, New York, NY 10018), weitergegeben. Die Diligent Corporation sowie die verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe (einschließlich der Brainloop Gruppenunternehmen) verarbeiten die personenbezogenen Daten als Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Die Kontaktdaten der Brainloop Gruppengesellschaften finden Sie in Abschnitt 2. Eine Liste der sonstigen Unternehmen innerhalb der Diligent Gruppe, an die – soweit für die unter Abschnitt 5.2(b) und (c) beschriebenen Zwecke erforderlich – Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können, finden Sie hier.

(a) Die vorstehend beschriebene Weitergabe Ihrer Daten umfasst insbesondere Kontaktinformationen (wie z.B. Name, Titel, Berufsbezeichnung, Abteilung, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer), für Buchhaltungs- und Abrechnungsprozesse erforderliche Daten, im Rahmen des Customer Relationship Management erhobene und verarbeitete Daten, einschließlich historischer kommerzieller Informationen, (siehe oben Abschnitt 3), Informationen über die Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen sowie die Nutzung der Website, einschließlich von Cookie-Informationen sowie Tracking- und Webanalysedaten (siehe oben Abschnitt 4.1), oder durch oder für Marketingmaßnahmen erhobene und verarbeitete Daten (siehe oben Abschnitt 4.2).

(b) Die Weitergabe erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen von Brainloop sowie der verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe, einschließlich der anderen Brainloop Gruppengesellschaften, an einer effizienten und kostengünstigen Bereitstellung gruppenübergreifender einheitlicher betrieblicher Services und Funktionen in einer integrierten weltweiten Organisationsstruktur, einschließlich der Bereitstellung globaler Systeme und Funktionen zur zentralen Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Dies umfasst insbesondere die Weitergabe und Verarbeitung für folgende Zwecke:

– Bearbeitung Ihrer Anfragen und Durchführung der auf der Website angebotenen Services. Dies ist insbesondere erforderlich, wenn Anfragen zu Brainloop Produkten und Dienstleistungen aus anderen Ländern gestellt werden;

– Vorbereitung und Abwicklung der Vertragsbeziehung zu Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern;

– Zentralisierter Einkauf von Lieferanten- und Geschäftspartnerleistungen sowie Verwaltung und Pflege der diesbezüglichen Geschäftsbeziehungen;

– Abwicklung des Kundensupports über zentralisierte Prozesse und Ticketingsysteme;

– Speicherung Ihrer Daten für Buchhaltungs- und Abrechnungszwecke in einer zentralen Kundendatenbank;

– Customer Relationship Management;

– statistische Auswertungen zur Sicherstellung und laufenden Optimierung eines reibungslosen Betriebs des Angebots;

– interne Berichterstattung, Kunden- und Marktanalyse, Qualitätssicherung und Serviceoptimierung; sowie

– Unterstützung, Vorbereitung, Optimierung und Durchführung von Marketingmaßnahmen.

(c) Die von Brainloop erhobenen Bewerberdaten (siehe Abschnitt4 oben) werden zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, der zentralisierten Verwaltung der Bewerberdaten sowie der Durchführung von Personalplanungs- und -entwicklungsmaßnahmen, die mehrere Unternehmen der Diligent Gruppe, einschließlich der Brainloop Gruppengesellschaften, betreffen, weitergegeben.

(d) Diese Datenschutzhinweise gelten entsprechend für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die anderen Brainloop Gruppengesellschaften, die Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung der vorstehenden Services und Funktionen von Brainloop erhalten.

(e) Soweit die Diligent Corporation oder sonstige mit Brainloop verbundene Unternehmen der Diligent Gruppe (siehe hier) im Rahmen der Erbringung der vorstehenden Services und Funktionen Ihre Daten erhalten, gilt die Diligent Datenschutzerklärung der Diligent Corporation und ihren verbundenen Unternehmen, die Sie hier abrufen können. Die Diligent Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Diligent Gruppenunternehmen (mit Ausnahme der Brainloop Gruppengesellschaften) Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten, weitergeben und sichern, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte. Sie beschreibt auch Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Nutzung, des Zugangs und der Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten.

5.3 Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden, staatliche Stellen oder sonstige Dritte:

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an diese Parteien weitergeben, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung oder zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter erforderlich ist, etwa wenn wir verpflichtet sind, mit Behörden im Zusammenhang mit rechtlichen Ermittlungen zusammenzuarbeiten. Soweit dies gesetzlich oder behördlich zulässig und zumutbar ist, werden wir versuchen, Sie über solche Anforderungen zu informieren.

5.4 Käufer von Vermögenswerten:

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die unser gesamtes oder im Wesentlichen gesamtes Vermögen und Geschäft erwerben, oder an diejenigen, an die es von uns übertragen wird. Sollte ein solcher Verkauf oder eine solche Übertragung stattfinden, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen, an das wir Ihre personenbezogenen Daten übertragen, diese in einer Weise verwendet, die mit diesen Datenschutzhinweisen vereinbar ist. Sie werden per E-Mail bzw. durch eine eindeutige Mitteilung auf der Website über jede Änderung der Inhaberschaft oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert.

 

6. Werden meine Daten auch in Ländern außerhalb der EU / des EWR verarbeitet?

Brainloop ist die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Sofern Brainloop Ihre personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), der Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz (sog. „Drittländer“) übermitteln sollte, hat Brainloop – soweit erforderlich – durch angemessene Schutzmaßnahmen (z. B. vertragliche Verpflichtungen) sichergestellt, dass Ihre Daten stets angemessen und gemäß den gesetzlichen Anforderungen geschützt werden. Für weitere Informationen zu den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten.

Soweit Dienstleister und Geschäftspartner (einschließlich der mit Brainloop verbundenen Unternehmen der Diligent Gruppe) als Auftragsverarbeiter eingeschaltet werden, die ihren Sitz in Drittländern haben, für die bisher kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, erfolgt ein Datentransfer nur, sofern mit dem Auftragsverarbeiter geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO getroffen wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Dies erfolgt insbesondere durch die Vereinbarung der von EU Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeiter (Entscheidung der Kommission vom 5. Februar 2010, K(2010)593) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c), Abs. 5 DSGVO. Eine Kopie der von uns getroffenen Maßnahmen können Sie auf Anfrage bei Brainloop unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten erhalten. Zudem können Sie eine aktuelle Liste aller Partnerunternehmen und Dienstleister sowie der Drittländer, in denen Ihre Daten verarbeitet werden, auf Anfrage bei Brainloop unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten erhalten.

Soweit wir personenbezogene Daten an mit Brainloop verbundene Unternehmen der Diligent Gruppe als Verantwortliche weitergeben, die ihren Sitz in Drittländern haben, die kein Datenschutzniveau gewährleisten, das von der Europäischen Kommission als angemessen beurteilt wird, wird durch eine gruppeninterne Vereinbarung auf Basis der von der EU Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für Verantwortliche (Entscheidung der Kommission vom 27. Dezember 2004, K(2004)5271) sichergestellt, dass Ihre Daten durch den jeweiligen Empfänger der Diligent Gruppe gemäß den gesetzlichen Anforderungen verarbeitet und geschützt werden (Art. 46 Abs. 2 lit. c), Abs. 5 DSGVO). Bitte wenden Sie sich an Brainloop unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten, um mehr über die Empfänger Ihrer Daten und die Drittländer, in denen die Ihre Daten verarbeiten, zu erfahren sowie ggf. eine Kopie der getroffenen Maßnahmen zu erhalten.

 

7. Wie werden meine Daten geschützt?

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die fortlaufende Integrität und Vertraulichkeit personenbezogener Daten vollumfänglich sicherzustellen. Wir bewerten und verbessern diese Maßnahmen regelmäßig, um die Sicherheit der Verarbeitung fortwährend zu gewährleisten.

 

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich anders geregelt, werden Ihre Daten von uns nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck, für den wir Ihre Daten erheben und verarbeiten, erforderlich ist.

Die nachfolgenden Datenkategorien werden wie folgt aufbewahrt:

Daten im Zusammenhang mit der Websitenutzung:

– Zugriffsdaten (Logfiles): Die im Rahmen Ihrer Nutzung der Website erfassten Zugriffsdaten (siehe oben Abschnitt 1(a)) werden spätestens nach sieben Tagen vollständig gelöscht bzw. durch Kürzung Ihrer IP-Adresse anonymisiert, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Erreichung der mit den Daten verfolgten Zwecke erforderlich und die Speicherung kann auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder einer anderen gesetzlichen Grundlage gerechtfertigt werden.

– Kontaktaufnahme, Kommunikation, Downloads, Testzugang: Ihre im Rahmen einer Kontaktaufnahme, etwa einer Anfrage, der Anforderung von Informationen, oder der Registrierung für einen Testzugang, (siehe oben Abschnitt 1(b)) an uns übermittelten Daten werden von Brainloop solange gespeichert, wie dies zur vollständigen Bearbeitung und Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist. Es kann sein, dass wir Ihre Daten weiter aufbewahren, soweit dies für die Betreuung der Geschäftsbeziehung zu Ihnen als Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner (siehe oben Abschnitt 4.3) oder als Interessent unserer Produkte und Dienstleistungen (siehe oben Abschnitt 4.2) erforderlich ist (siehe zur jeweiligen Speicherdauer auch nachfolgend in diesem Abschnitt 8).

– Nutzungsdaten (Cookies): Sofern die Brainloop AG über Cookies Nutzungsdaten erhebt, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, werden diese nur solange gespeichert, wie dies zur Bereitstellung der jeweiligen Funktionalitäten und Services bzw. Erreichung der mit den jeweiligen Cookies verfolgten Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer der verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte der Brainloop Cookie-Richtlinie.

Daten von potentiellen Kunden und anderen Interessenten unserer Produkte und Dienstleistungen:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer geschäftlichen Beziehung mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen im Hinblick auf die oben unter Abschnitt 4.2 dargestellten Marketingzwecke aufbewahren. Sobald Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht mehr benötigt werden, oder Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widerrufen oder Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, soweit Ihre Daten nicht auch für sonstige in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Zwecke benötigt werden oder die weitere Speicherung für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erforderlich ist:

– Beachtung der gesetzlichen Anforderungen zur Aufbewahrung von Daten;

– Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung bestehender oder potenzieller Rechtsansprüche; sowie

– Bearbeitung von Beschwerden bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen vollständig löschen, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sollte es Informationen geben, die wir aus technischen Gründen nicht vollständig löschen können, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung der Daten zu verhindern.

Kundendaten, Lieferantendaten, Geschäftspartnerdaten:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen aufbewahren. Sobald unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen beendet ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, soweit Ihre Daten nicht für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erforderlich sind:

– Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen zu Analyse- und/oder Prüfungszwecken;

– Beachtung der gesetzlichen Anforderungen zur Aufbewahrung von Daten;

– Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung bestehender oder potenzieller Rechtsansprüche;

– Bearbeitung von Beschwerden bezüglich unser Produkte und Dienstleistungen; sowie

– Durchsetzung unserer kommerziellen Vereinbarungen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen vollständig löschen, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sollte es Informationen geben, die wir aus technischen Gründen nicht vollständig löschen können, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung der Daten zu verhindern.

Bewerberdaten:

Bewerberdaten werden solange gespeichert, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern und solange nicht zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten eine längere Speicherdauer notwendig ist.

Nach Ablauf der jeweiligen vorstehend aufgeführten Speicherdauern werden Ihre Daten gemäß unseren allgemeinen Löschroutinen gelöscht, es sei denn, dass wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen (insbesondere aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben) oder eine längere Speicherung im konkreten Einzelfall zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) erforderlich ist.

 

9. Welche Rechte habe ich?

Soweit Sie von der Datenverarbeitung durch Brainloop betroffen sind, haben Sie nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen das Recht:

– Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen (Recht auf Auskunft);

– die Berichtigung etwaiger unrichtiger Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);

– bei Vorliegen berechtigter Gründe die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Löschung);

– die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);

– bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist, von Brainloop übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit); und

– nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird von Brainloop nicht durchgeführt.

Sie haben ferner das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von Brainloop erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen (Widerspruchsrecht). Werden personenbezogene Daten von Brainloop verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, ohne dass es hierfür besonderer Gründe bedürfte.

Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte (einschließlich des Widerrufs etwaiger erteilter Einwilligungen), sowie bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich jederzeit unter den in Abschnitt 2 aufgeführten Kontaktdaten an die jeweils verantwortliche Brainloop Gruppengesellschaft oder den Datenschutzbeauftragten der Brainloop AG (soweit Anfragen an diese Gesellschaft gerichtet werden) wenden.

Unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe haben Sie zudem jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Vorbehaltlich des geltenden Rechts können Sie Ihre Rechte frei ausüben, ohne befürchten zu müssen, dass Ihnen der Zugang zu Waren oder Dienstleistungen verweigert wird. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können wir Ihnen jedoch einen anderen Service anbieten oder einen anderen Tarif in Rechnung stellen, der in angemessenem Verhältnis zum Wert Ihrer personenbezogenen Daten steht.