Clean Team: Geheime Verhandlungen zwischen Wettbewerbern
Wenn Wettbewerber fusionieren oder Firmenteile zusammenlegen wollen, um eine neue gemeinsame Firma zu gründen, muss mit Informationen sehr restriktiv umgegangen werden. Dies schützt beide Unternehmen…
Vertrauliches schützen unter regulatorischen Vorgaben
Als wir uns 2011 auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter für Plattformen begaben, um Dokumente in geschützten Räumen zu bearbeiten, hatten wir klare Vorstellungen:…
Globale Sicherheitstrends: Das wird wichtig!
Der kürzlich veröffentlichte Future Report wirft einen Blick in die Zukunft: Besonderes Augenmerk liegt auf den globalen Sicherheitstrends, die in den kommenden Jahren auf Unternehmen…
Deep freeze for Compliance: Dokumente unveränderbar speichern
Zu häufig lassen wir außer Acht, dass die Handlungen von Unternehmen für Wirtschaftsprüfer, Gerichte oder sonstige spätere rechtliche Compliance-Aspekte zuverlässig nachvollziehbar sein sollten. Oder können…
Schutz personenbezogener Daten: Was bringt die DSGVO?
Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das derzeit noch gültige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Deutschland sowie das Datenschutzgesetz (DSG) 2000 in Österreich ersetzen.…
Aufsichtsräte sollten vor allem eines sein: Ausgezeichnet!
Zum dritten Mal verliehen BOARD SEARCH und Brainloop 2017 den begehrten Preis „AREX“ (AufsichtsRats-EXzellenz) für Exzellenz in Gremien. Mehr als 350 Wirtschaftsvertreter aus sieben Nationen…
Face ID: Mission Impossible
Nicht nur im analogen Leben gilt: Es gibt in der Tendenz immer einen Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit. Wenn es um die Aufbewahrung oder das…
Best Practice: Aufsichtsratsqualifizierung im Silicon Valley
Aufsichtsräte und Beiräte werden bei der Plausibilisierung der strategischen Weichenstellung auch im Hinblick auf das Thema Digitalisierung / Industrie 4.0 immer mehr gefordert. Da reicht…
BAIT: BaFin veröffentlicht bankaufsichtliche Anforderungen an die IT
Endlich: Die BaFin veröffentlichte am 3.11.2017 ein verbindliches Regelwerk über die bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT). Es konkretisiert das KWG sowie das erst kürzlich…
Gefahr aus den eigenen Reihen: 5 Tipps zum Schutz vor Innentätern
Ransomware, Trojaner und Malware – häufig halten Unternehmen Hackerangriffe für das größte Sicherheitsrisiko. Doch nicht immer sind es Angreifer von außen, die Lücken im Firmennetzwerk…