Lokale Cloud-Speicher für kritische Unternehmensdaten
Die DSGVO wirkt sich immer stärker auf die Datenstrategien der Unternehmen aus. Selbst große US-amerikanische Konzerne sind vor ihr nicht gefeit. Dies geht mittlerweile so…
Blickdicht: So schützen Sie Ihre Daten – auch vor dem Betreiber
Daten sind das wertvollste Unternehmensgut, ihr Schutz ist geschäftskritisch. Viele Firmen setzen dafür mittlerweile auf virtuelle Datenräume. Solche Lösungen ermöglichen nicht nur das Bearbeiten und…
Massnahmen gegen Cyber-Risiken hinken Bewusstsein hinterher
Die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegenüber Cyber-Angriffen ist in vielerlei Hinsicht für den Erfolg von Unternehmen entscheidend. In einer neuen, in der Schweiz von KPMG bei…
Digitalisierung erobert den Aufsichtsrat
Wie digital und sicher kommunizieren Aufsichtsräte und Vorstände? Diese Frage untersucht die europaweit durchgeführte Studie „Boardkommunikation und -digitalisierung“ von Brainloop. Befragt wurden 2.800 Unternehmen in…
Brainloop Customer Council: Höchste Ansprüche an Sicherheit
Easycurity is the future: Das Motto der diesjährigen Brainloop Veranstaltung beschreibt die Kombination von einfacher (easy) Handhabung und Sicherheit (security). Brainloop entwickelt hochsichere Cloud-basierte Lösungen…
Ausgezeichnet: Brainloop Services auf dem 1. Platz
Es ist schon bemerkenswert, wenn überdurchschnittliche Bemühungen um Kundenzufriedenheit auch überragende Sichtbarkeit und Zustimmung von Kunden erhalten. Im Rahmen der „fête d’excellence“ in Wien, wurde…
Wer ist für Nachhaltigkeit im Unternehmen verantwortlich?
Im englischen Sprachgebrauch haben sich unter dem Oberbegriff Corporate Responsibility (CR = Unternehmensverantwortung) die Themenfelder Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC = gesellschaftliches Engagement…
Datenschutz-Sorglospaket für Schweizer Unternehmen
Bei vielen Schweizer Unternehmen besteht Unsicherheit darüber, ob und wenn ja, inwiefern sie von der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) betroffen sind. Insbesondere beschäftigt (wenn vorhanden)…
Sicherheitskategorien steuern – auf allen Ebenen
Wie soll man vertrauliche Dokumente bei der Informationsflut heute schützen? Und dabei Informationsabflüsse vermeiden? Zentrale Unternehmenspolicies und Vertraulichkeitskategorien sind weit verbreitet. In einer Organisationsrichtlinie versteckt,…
Aufsichtsratsagenda 2018: Das sind die Top-Prioritäten
Politische Instabilitäten, globale wirtschaftliche und regulatorische Veränderungen und auch der digitale Wandel sorgen in Unternehmen und der Gesellschaft gleichermaßen für massive Umbrüche. Das führt auch…