Wie gefährlich ist Ransomware für die Unternehmens-IT?
2019 hat sich nach Informationen des BSI die Bedrohungslage durch Ransomware deutlich verschärft. Dem BSI sind eine Vielzahl an Fällen in Deutschland bekannt, bei denen…
Aufsichtsrat werden: Diese Eigenschaften sollten Sie mitbringen
Um einen Platz in einem Aufsichtsrat kann und sollte man sich nicht bewerben. In ein Aufsichtsgremium wird man nur bei ausreichender fachlicher und persönlicher Qualifikation…
Datenschutz in der Cloud
Vertrauen in eine Cloud darf nicht allein auf der Reputation eines Anbieters und seiner Kunden basieren, sondern muss systemisch begründet sein. Nur wenn ein System…
Was wirklich gegen üppige Managergehälter spricht
Die Sozialphilosophin Lisa Herzog hat jüngst harsche Kritik an den Managergehältern in Deutschland geübt. Der höchste Verdienst in einer Gesellschaft sollte nicht mehr als das…
Safer Internet Day: Zwischen Datenschutz und -sicherheit
Jährlich rückt der Safer Internet Day (SID) ein wichtiges Thema in den Vordergrund – die Bedeutung der Sicherheit in unserer vernetzten Welt. Im Jahr 2004…
IT-Schutzziele: Die Basis für konkrete Sicherheitsmaßnahmen
Die Daten in einem System oder Verfahren müssen geschützt werden. Aber auf was genau gilt es dabei zu achten? Empfehlenswert ist hier die Definition eines…
Frauen, holt mehr Frauen!
Endlich mehr Frauen als Männer namens Michael und Thomas: Laut einer Analyse der Allbright-Stiftung ist der Anteil weiblicher Vorstände in diesem Jahr auf 9,3 Prozent…
Europäischer Datenschutztag: Mit 6 Tipps auf der sicheren Seite
Am 28. Januar jährt sich der Europäische Datenschutztag zum 14. Mal. Und es ist wichtiger denn je, auf die Gefahren durch Cyberkriminalität aufmerksam zu machen.…
Social Engineering: 3 Fragen an… Ludger Goeke
Neben den IT-Systemen eines Unternehmens stellen auch seine Mitarbeiter ein signifikantes Angriffsziel dar. Hierbei versuchen Angreifer die menschlichen Eigenschaften von Mitarbeitern auszunutzen, um an vertrauliche…
Corporate Governance: Was uns im neuen Jahr erwartet
Nach langem Ringen ist es soweit: Die neue Aktionärsrechterichtlinie ARUG II ist in Kraft getreten, womit in Kürze der neue Corporate Governance Kodex folgen dürfte.…