Datenschutz-Brexit, was nun?
Bis Mitte Juni stehen nur noch zwei weitere Verhandlungsrunden zwischen Großbritannien und der Europäischen Kommission aus. Doch Fortschritte seien trotz des knappen Zeitplans bislang kaum…
Wie Aufsichtsräte den Klopp in sich entdecken
Vielfalt ist wichtig, aber anstrengend: Aufsichtsratschefs müssen immer öfter Menschen in ihr Gremium integrieren, die völlig anders ticken als sie selbst. Dazu brauchen sie Trainer-Qualitäten…
Sicherer Datenaustausch für Startups
Laut Statistischem Bundesamt wurden 2019 deutschlandweit rund 122.000 Startups gegründet. Doch auf eine kühne Idee folgt nicht selten Ernüchterung: Neun von zehn Startups gehen nach…
Sicher und produktiv im Homeoffice
Eine Pandemie hält die Welt in Atem. Und mal ehrlich: Haben Sie sich vor Corona schon einmal so oft Gedanken um Hygiene und Sicherheit gemacht?…
Wie können Sie Security Awareness in Ihre Unternehmenskultur integrieren?
Selbst perfekte Technik verhindert keine Fehler der Anwender. Wenn Mitarbeiter Gäste am Firmeneingang durch installierte Sicherheitssysteme lotsen oder wenn Buchhalter auf eine Mail des vermeintlichen…
Corona-Krise: Jetzt schlägt die Stunde der Aufsichtsräte
Während Vorstände mit dem Krisenmanagement beschäftigt sind, sollten Aufsichtsräte gerade jetzt den Blick nach vorn richten: Was bedeuten Sparprogramme für Renommée und Unternehmenskultur – und…
Will ich wirklich Beirat oder Aufsichtsrat werden?
Die letzte Visitenkarte mit dem einfachen, aber doch so anzustrebenden Titel ‚Aufsichtsratsmitglied’ eines angesehenen Unternehmens ist der Höhepunkt einer jeden beruflichen Karriere. Der Wille,…
Brainloop: Datensicherheit in Zeiten der COVID-19 Krise
Um maximale Sichtbarkeit und Transparenz zu gewährleisten, möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Maßnahmen geben, die Brainloop in der vergangenen Woche ergriffen hat,…
Sichere Clouds: Das sagt das BSI
Im Januar 2020 veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die finale Version des Anforderungskatalogs „Sicherheit für Cloud Computing“ bzw. „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue“ (C5).…
Was „Stakeholder Value“ für Aufsichtsräte bedeutet
Unternehmen sollen allein zum Wohl ihrer Aktionäre wirtschaften? Wer dieser Tage Top-Managern lauscht, könnte glauben, dass dieses Denken längst überwunden ist. Warum das nicht stimmt…