Archive for Daniel Schönwitz

Mitarbeiter ertüchtigen, Unternehmen stärken

Die Corona-Krise birgt die Chance, Arbeitnehmer fit zu machen fürs digitale Zeitalter. Aufsichtsräte sollten darauf drängen, sie zu nutzen. In vielen Chefetagen kehrt derzeit wieder…

Aufsichtsräte als Garanten digitaler Ethik

Algorithmen können diskriminieren und manipulieren. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz brauchen Unternehmen deshalb klare Leitlinien für eine menschenfreundliche Digitalisierung. Sonst besteht die große Gefahr, Vertrauen…

Wahre Werte: Was erfolgreiche Unternehmen ausmacht

Nach der Corona-Pandemie rückt der gesellschaftliche Beitrag von Unternehmen stärker in den Fokus. Welche Bewertungskriterien dadurch an Wert gewinnen – und was das für Aufsichtsräte…

Wie verändert Corona die Position von Frauen in Führungspositionen?

Ein Virus bedroht die Vielfalt   Die Corona-Krise war für viele Frauen eine besondere Belastung – und könnte sich bei anstehenden Beförderungsrunden als Karrierebremse entpuppen.…

Compliance ist eine Frage der Kultur – nicht der Kontrolle

Detaillierte Richtlinien und wohlklingende Ethik-Kodizes legen allzu oft den Trugschluss nahe, dass Unternehmen ein Hort der Tugend sind. Worauf Aufsichtsräte wirklich achten müssen, um Skandalen…

Wie Aufsichtsräte den Klopp in sich entdecken

Vielfalt ist wichtig, aber anstrengend: Aufsichtsratschefs müssen immer öfter Menschen in ihr Gremium integrieren, die völlig anders ticken als sie selbst. Dazu brauchen sie Trainer-Qualitäten…

Corona-Krise: Jetzt schlägt die Stunde der Aufsichtsräte

Während Vorstände mit dem Krisenmanagement beschäftigt sind, sollten Aufsichtsräte gerade jetzt den Blick nach vorn richten: Was bedeuten Sparprogramme für Renommée und Unternehmenskultur – und…

Was „Stakeholder Value“ für Aufsichtsräte bedeutet

Unternehmen sollen allein zum Wohl ihrer Aktionäre wirtschaften? Wer dieser Tage Top-Managern lauscht, könnte glauben, dass dieses Denken längst überwunden ist. Warum das nicht stimmt…

Was wirklich gegen üppige Managergehälter spricht

Die Sozialphilosophin Lisa Herzog hat jüngst harsche Kritik an den Managergehältern in Deutschland geübt. Der höchste Verdienst in einer Gesellschaft sollte nicht mehr als das…

Frauen, holt mehr Frauen!

Endlich mehr Frauen als Männer namens Michael und Thomas: Laut einer Analyse der Allbright-Stiftung ist der Anteil weiblicher Vorstände in diesem Jahr auf 9,3 Prozent…