Vielfalt: Welches Problem Aufsichtsräte noch unterschätzen
Während die Frauenquote in den Vorständen langsam steigt, kristallisiert sich ein weiteres Diversity-Problem heraus: In vielen Gremien fehlt Expertise auf den Wachstumsmärkten der Zukunft. …
Unternehmerische Resilienz in der Krise
In diesem spannenden Beitrag unseres Gastautors Christian Conrad zum Thema unternehmerische Resilienz erfahren Sie was nötig ist, um Ihr Unternehmen vor negativen Auswirkungen der Pandemie…
Wie will ich als zukünftiges Mandatsmitglied auftreten und wer unterstützt mich?
In unserer Blogreihe zum Thema „Will ich wirklich Beirat oder Aufsichtsrat werden?“ gehen wir, zusammen mit Herrn Ruter, wichtigen Fragen vor Antritt eines Mandats nach.…
Geschäftsmodell 2021: Verantwortungseigentum?
Immer mehr Entscheider diskutieren im Zuge der digitalen Transformation auch über gesellschaftsrechtliche Veränderungen sowie über den Vorschlag einer neuen Rechtsform „Verantwortungseigentum.“ Auch Aufsichtsräte sollten diese…
Wird die Börse dank erhöhten Governance-Standards ein besserer Ort ?
Für zahlreiche börsennotierte Unternehmen gelten künftig höhere Corporate-Governance-Standards. Warum das ein kleiner, aber wichtiger Schritt ist – und was dies für Aufsichtsräte bedeutet. Die…
Wann Aufsichtsräte ihren Hut nehmen sollen
Kürzlich drängten manche Investoren vehement auf kürzere Amtszeiten. Doch Vorsicht: Allzu schnelle und häufige Wechsel gehen zulasten von Teamgeist und Unabhängigkeit. Was kluge Nachfolgeplanung in…
Roadmap zur Vorstandsvergütung
Der Deutsche Corporate Governance Kodex, kurz DCGK und die Aktionärsrechterichtlinie ARUG II stellen hohe Anforderungen an die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat. Hierbei muss…
Wann will ich Beirat oder Aufsichtsrat werden und was habe ich zu bieten?
Um einen Platz in einem Aufsichtsrat kann und sollte man sich nicht bewerben. In ein Aufsichtsgremium wird man nur bei ausreichender fachlicher und persönlicher Qualifikation…
Wahre Werte: Was erfolgreiche Unternehmen ausmacht
Nach der Corona-Pandemie rückt der gesellschaftliche Beitrag von Unternehmen stärker in den Fokus. Welche Bewertungskriterien dadurch an Wert gewinnen – und was das für Aufsichtsräte…
Wie verändert Corona die Position von Frauen in Führungspositionen?
Ein Virus bedroht die Vielfalt Die Corona-Krise war für viele Frauen eine besondere Belastung – und könnte sich bei anstehenden Beförderungsrunden als Karrierebremse entpuppen.…